Windows Dateiversionsverlauf
Der Windows Dateiversionsverlauf sichert standardmäßig
Bibliotheken, Desktop, Kontakte und Favoriten
Damit umfasst dieser dann diese Elemente:
- Desktop
- Dokumente
- Bilder
- Musik
- Videos
- One Drive Dateien
Um diese Funktion nutzen zu können, ist ein passender Speicherort festzulegen. Dazu kann man z.B.
- eine externe Festplatte oder einen USB Stick
- eine Netzwerkfreigabe oder auch ein Netzwerklaufwerk
- einen internen nicht-System Datenträger
- eine virtuelle Festplatte (VHD)
verwenden.
Der Dateiversionsverlauf kann nicht auf
- dem Volume des Betriebssystems
- einem nicht formatierten Volume
- einem nicht mit NTFS formatierten Volume
- einem nur einmal beschreibbaren Datenträger (CD / DVD)
gespeichert werden.
Der Dateiversionsverlauf ist nicht durch Bitlocker geschützt. Die Dateien werden also unverschlüsselt abgelegt.
Gruppenrichtlinien zur Steuerung des Dateiversionsverlaufs
Man definiert die Einstellungen unter
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows Komponenten > Datei-Explorer > Vorherige Versionen
One Drive und der Dateiversionsverlauf
Löscht man mit dem Windows Explorer eine Datei im One Drive Verzeichnis, wird diese im One Drive Papierkorb für 30 Tage gespeichert. Der One Drive Papierkorb löscht sich nach 30 Tagen jedoch automatisch.