APRS iGate mit RTL-SDR
Bei meiner Suche nach einer schnellen Umsetzung eines APRS iGate mit einem RTL-SDR Stick auf Basis eines Raspberry Pi Zero bin ich auf das Toolset dxlAPRS gestoßen.
Benötigt werden letztendlich nur ein Raspberry Pi Zero mit Netzteil, USB Adapter und ein RTL-SDR Stick, idealerweise mit TCXO und Antenne.
Zuerst habe ich die Headless Installation von Raspbian auf dem Pi Zero erledigt.
Danach die Grundinstallation von dxlAPRS. Wir nehmen die ARMV6 Dateien für den Raspberry Pi Zero. Im Home-Verzeichnis wird der Ordner dxlAPRS erstellt. Er enthält die beiden Unterordner aprs und aprsmap.
cd ~
wget http://dxlaprs.hamspirit.at/dxlAPRS_armv6-current.tgz
tar xzvf dxlAPRS_armv6-current.tgz --strip=1 scripts/updateDXLaprs
./updateDXLaprs dxlAPRS_armv6-current.tgz
Danach habe ich mich für die APRS iGate RTL-SDR Installation ohne grafische Oberfläche entschieden. Zuerst wird rtl-sdr nachinstalliert. Ein schneller Befehl.
sudo apt-get install rtl-sdr
Damit der RTL-SDR Stick sauber angesprochen werden kann, werden die UDEV Rules angepasst. Die Datei erstellen und mit entsprechendem Inhalt speichern. Pi danach neu starten.
sudo nano /etc/udev/rules.d/20.rtlsdr.rules
Folgende Zeile hinzufügen und speichern
SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="0bda", ATTRS{idProduct}=="2838",GROUP="adm", MODE="0666", SYMLINK+="rtl_sdr"
Den Raspberry Pi Zero danach bitte einmal neu starten.
sudo shutdown -r now
Danach kann man sich der Startskripte von DL1NUX bedienen. Diese downloaden und entpacken. Anschließend alle Scripte ausführbar machen.
cd ~
wget http://www.dl1nux.de/aprs_skripte-ohne-grafik.zip
unzip -j aprs_skripte-ohne-grafik.zip -d dxlAPRS/aprs
chmod 755 dxlAPRS/aprs/*.sh
Die Pipes erstellen
mknod dxlAPRS/aprs/aprspipe p
mknod dxlAPRS/aprs/aprspipe2 p
mknod dxlAPRS/aprs/aprspipe70 p
Autostart einrichten
sudo nano /etc/crontab
@reboot pi /home/pi/dxlAPRS/aprs/aprs_start2.sh